Leistungen zur Implementierung
Sind die finalen Entscheidungen zur Vergabe von Facility-Management-Leistungen getroffen, gilt es, die theoretischen Leistungsversprechen der Auftragnehmer in der Praxis kennen zu lernen. Die Implementierungsphase nimmt in der Regel einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten in Anspruch. Innerhalb dieses Zeitraumes werden die Weichen für den gesamten Vertragszeitraum gestellt.
- Vorbereitung der Leistungsübernahme
- Einrichtung eines Helpdesks für Fragestellungen
(Auftraggeber / Auftragnehmer) - Feststellung der Objekt- bzw. Anlagenzustände zum Übernahmezeitpunkt
- Ergreifung von Präventivmaßnahmen bei kritischen Objekt- bzw. Anlagenzuständen
- Überwachung der Leistungsübernahme
- Anpassung der Leistungsumfänge bei veränderten Anforderungen
- Überprüfung der erzielten Qualitäten
- Anpassung veränderlicher Vertragsinhalte
- Erstellen vom Dienstleistungsvertrag
Mehr zum Qualitätsmanagement

Sie wollen nach der erfolgreichen Leistungsimplementierung die Qualität sichern?
Wir bieten nach der Leistungsimplementierung das Qualitätsmanagement an. Unser spezialisiertes Team erfasst die Qualität der Dienstleistungen digital um die Qualität der Dienstleistungen stets zu sichern. Sie wollen mehr wissen, dann finden Sie hier weitere Informationen.
Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung
Wir sorgen dafür, dass sie Ihre definierten Qualitätsziele erreichen:
- Festlegung von Qualitätsmerkmalen
- Definition von Warn- und Eingriffsgrenzen
- Durchführung von regelmäßigen Qualitätskontrollen nach vorgegebenen Kriterien
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
- Bewertung der Güte des Material-, Maschinen- und Geräteeinsatzes
- Implementierung eines Reklamationsmanagements
- Erarbeitung von Sanktionsmodellen
Dienstleistersteuerung
Das Koordinieren der von unseren Kunden beauftragten Dienstleistern gehört nicht zum Kerngeschäft
unserer Kunden und kostet sie daher in der Regel vor allem Zeit, Geld und Nerven.
Unser kompetentes Team übernimmt die Steuerung der Dienstleister für unsere Kunden auf allen gewünschten
Ebenen – dies umfasst rechtliche und vertragliche Lösungen ebenso wie die kontinuierliche
Leistungsüberwachung und alle notwendigen Stufen der Eskalation.
Dabei achten wir darauf, dass die Qualitätsziele der erbrachten Dienstleistung stets dem von unseren
Kunden gesetzten Anspruch genügen. Zudem sorgen wir dafür, dass unseren Kunden der bestmögliche
Ablauf der Dienstleistung gewährt wird und achten darauf, dass die wirtschaftlich sinnvollste Lösung
zum Tragen kommt.
Unsere Kunden profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung in der Dienstleistersteuerung
und von unseren erprobten und bewährten Sanktionssystemen.
Technische Beratung
Unsere Kunden stehen häufig vor der Herausforderung, technische Sachverhalte im Bereich der infrastrukturellen Dienstleistungen bewerten zu müssen, die nicht zu ihrem Kerngeschäft gehören.
Insbesondere in der Gebäudereinigung ergeben sich oft Fragestellungen, die nur mit speziellem Wissen und langjähriger Erfahrung bewertbar sind.
Für diese Fälle stehen unseren Kunden unsere Sachverständigen aus dem Gebäudereinigerhandwerk und dem Vergaberecht beratend zur Seite. Sie erfassen objektiv den Sachstand, zählen die Lösungsmöglichkeiten auf und bewerten die Verantwortlichkeiten zur Erzielung der gewünschten Lösung.
Dies ist für unsere Kunden in den meisten Fällen nicht nur aus technischer Sicht wichtig, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen – wenn beispielsweise ein Fußbodenbelag eines großen Gebäudes durch eine spezielle Aufbereitung erhalten werden kann statt ersetzt werden zu müssen, führt dies mitunter zu einer Ersparnis in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrags.
Für unsere Kunden stellt die technische Beratung zudem ein wirksames Instrument dar, mit dem jedem Dienstleister auch in technischer Hinsicht „auf Augenhöhe“ begegnet werden kann.
Es gibt in der Gebäudereinigungsbranche das geflügelte Wort: „Den größten Gewinn machen wir an allem, was wir nicht reinigen.“
Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden vor den Folgen dieses Leitspruchs effektiv geschützt sind.
Kontaktieren Sie uns
Adresse:
Alte Bahnhofstraße 56a, 44892 Bochum
E-Mail:
office@mt-consult-online.de